Wer hätte vor der Saison gedacht, dass es am 13. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einem Spitzenspiel in der Rundsporthalle kommen könnte. Am Samstag treffen die drittplatzierten VfL SparkassenStars Bochum auf den Ligaprimus Science City Jena. Überraschungsteam gegen Aufstiegsfavorit. Gelingt den SparkassenStars ein erneuter Überraschungs-Coup?
Mit elf Siegen aus zwölf Saisonspielen und zuletzt sechs Siegen in Serie rangieren die Thüringer auf dem ersten Tabellenplatz der ProA. Die einzige Niederlage fügten ihnen die VET-CONCEPT Gladiators Trier am sechsten Spieltag zu. 91:85 gewannen die Gladiatoren in der Sparkassen-Arena Jena. Auch der letztjährige Finalist aus Trier gehört zu den Aufstiegsfavoriten, hat jedoch große Verletzungssorgen. Dennoch konnten sie ihr Potenzial in Jena abrufen. In den anderen elf Partien behielt das von Björn Harmsen trainierte Team die Oberhand. In der vergangenen Saison war man am späteren Aufsteiger aus Frankfurt in den Playoffs gescheitert, aber in dieser Saison soll es nun mit dem Aufstieg klappen. Dafür hat man einen hochkarätigen Kader zusammengestellt. Mit Robin Christen hat man einen ehemaligen deutschen Nationalspieler verpflichtet, der viel Erfahrung in der BBL und der ProA hat. Zuletzt wurde Christen Deutscher Meister mit Ratiopharm Ulm. Der Power Forward erzielte in dieser Saison im Durchschnitt 16,3 Punkte und schnappte sich dazu noch 5,3 Rebounds pro Spiel. Damit führt er das Scoring der Jenaer an. Auch der erfahrene Chris Carter, der in der BBL für Rostock und Chemnitz auflief, wechselte nach Thüringen. Vom UBSC Graz wurde Zachery Cooke verpflichtet. Der 25 jährige US-Shooting Guard erzielte bisher 14,1 Punkte pro Spiel. Jena führt die Liga-Statistiken bei der Offensivkraft und den Rebounds an und zeigt auch bei allen anderen Statistiken überhaupt keine Schwachpunkte.
Auch die SparkassenStars konnten ihre letzten sechs Partien für sich entscheiden. Das defensiv stärkste Team der Liga konnte zuletzt die Punkte mit einem krankheitsbedingt dezimierten Kader aus Tübingen entführen. Dabei wurde vor Allem der Teamgeist und der Wille zum Sieg des Teams von Headcoach Felix Banobre deutlich. Die Mannschaft scheint absolut gefestigt und von einem sehr guten Team-Spirit angetrieben zu werden. Gegen Jena wird es darauf ankommen, dass die erkrankten Spieler schnell wieder bei Kräften sind um dem Tabellenführer über 40 Minuten die Stirn bieten zu können. Um die Thüringer schlagen zu können, würden die SparkassenStars eine absolute Spitzenleistung und die lautstarke Unterstützung der Zuschauer in der Rundsporthalle benötigen. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren.
Bochum hat Bock auf Basketball!
Der Bochumer Aufstiegsheld Marco Buljevic wird diesmal zu den Kommentatoren des Bochumer Livestrams gehören. Buljevic hat mit Robin Christen bei ETB Essen in der ProA zusammengespielt und kennt den Jenaer Topscorer sehr gut. Das Spiel wird live auf Sportdeutschland.TV übertragen.
„Jena ist ein sehr komplettes Team. Sie vereinen individuelles Talent und herausragende Team Synergie. Sie bewegen sich bis jetzt auf einem anderen Level und können sich hervorragend auf immer neue Situationen einstelle, bleiben dabei immer dominant. So ein Team habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Unser Sieg in Tübingen war eine große Überraschung, gerade auch unter den schwierigen personellen Bedingungen. Wir müssen uns treu bleiben und alles geben um gegen Jena bestehen zu können. Die Siegesserien der Teams spielen am Samstag keine Rolle. Wir befinden uns immer noch an einem frühen Zeitpunkt der Saison. Wir wollen aber den Weg weitergehen und den Moment genießen. Um eine Chance zu haben müssen wir sehr physisch spielen und hochkonzentriert sein“
Felix Banobre - Headcoach
„Es treffen nun die beiden Teams mit den aktuell laufenden längsten Siegesserien in der Liga aufeinander. Für eines der beiden Teams endet dieser Run und ein Team bleibt im Lauf. Während uns vor der Saison wahrlich nicht viele Experten auf dem Zettel des zu diesem Zeitpunkt Drittplatzierten hatten, war Jena unter den ersten drei Teams gesetzt. Das Team wurde zusammengestellt um den lang ersehnten BBL-Aufstieg zu realisieren. Sie haben mit Raymar Morgan einen BBL-MVP vergangener Tage in ihren Reihen und mit Robin Christen einen Starting-Five-Spieler aus der Meistermannschaft von ratiopharm Ulm. Wir haben uns dieses Topspiel in eigener Halle selbst erarbeitet durch die Ergebnisse der letzten Wochen. Nun können wir mit den eigenen Zuschauern im Rücken befreit auf dieses Spiel schauen. Der Druck liegt eindeutig bei Jena. Ich freue mich auf dieses Spiel und eine volle Rundsporthalle"
Tobias Steinert - Geschäftsführer