Dezimierte SparkassenStars müssen sich deutlich den Merlins geschlagen geben

29.03.2025 / VfL SparkassenStars Bochum vs HAKRO Merlins Crailsheim 67:101

Am Samstagabend, den 29. März 2025, mussten die VfL SparkassenStars Bochum eine deutliche Heimniederlage gegen die HAKRO Merlins Crailsheim hinnehmen. Die mit großen Personalsorgen angetretenen SparkassenStars hatten gegen stark aufspielende Merlins keine Chance, kämpften aber in jeder Phase des Spiels.

1. Viertel: Crailsheim legt den Grundstein

Die erste bittere Nachricht erreichte die Fans der SparkassenStars schon vor Spielbeginn. Tom Alte, Kilian Dietz, Lars Kamp, Henning Gustrau und Lukas Vasiliu fehlten ihrem Team krankheits- bzw. verletzungsbedingt am 30. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Somit stand Headcoach Felix Banobre kein „gelernter“ Center zur Verfügung. 

Die Merlins starteten furios in die Partie und dominierten das erste Viertel mit einem klaren 31:14. Die SparkassenStars fanden offensiv kaum Antworten auf die aggressive Verteidigung der Gäste. Dazu trafen die Mannen von Headcoach David McCray unglaubliche 7/11 Dreier im ersten Viertel. 

2. Viertel: Bochum kämpft, Crailsheim bleibt überlegen

Im zweiten Viertel versuchten die SparkassenStars, sich zurück ins Spiel zu kämpfen. Mit viel Willenskraft fand man nun ein paar Lücken in der Defense der Merlins, doch defensiv konnten sie selber keine Stops setzen. So gewannen die SparkassenStars das Viertel zwar mit 22:21, konnten den Rückstand aber nicht signifikant verkürzen. Crailsheim zeigte sich sowohl im Rebounding als auch beim Scoring deutlich effizienter. Zur Halbzeit stand es bereits 49:31 für die Merlins.

Crailsheim überpowert tapfer kämpfende SparkassenStars

3. Viertel: Vorentscheidung

Nach der Pause setzten die Merlins ihren Lauf fort und deklassierten Bochum im dritten Viertel mit 24:13. Die SparkassenStars hatten große Probleme, ihre Defensive zu stabilisieren, während Crailsheim weiterhin mit präzisen Würfen und schnellem Umschaltspiel überzeugte.

4. Viertel: Souveräner Abschluss

Im letzten Viertel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und entschieden auch diesen Abschnitt mit 25:18 für sich. Zwar mühten sich die SparkassenStars bis zum Ende der Partie, aber die Überlegenheit der Merlins an diesem Abend war deutlich. Am Ende verloren die Bochumer das Spiel mit 101:67

Ausblick:

Durch den Sieg der Kirchheimer gegen Münster rücken die Ritter wieder näher in der Tabelle heran, an die SparkassenStars. Die Niederlagen von Münster und Tübingen sorgen dafür, dass die SparkassenStars weiterhin zwei Siege Vorsprung auf einen „Nicht-Playoffplatz“ haben. Jedoch stehen nun weitere schwere Aufgaben vor den Bochumern. Am nächsten Spieltag treten sie beim Tabellenführer in Jena an und darauf folgt das Heim-Derby gegen Phoenix Hagen. Man kann nur hoffen, dass die fehlenden Spieler schnell in den Kader zurückkehren können und die SparkassenStars damit wieder in die Erfolgsspur zurückkehren können. 

TOPSCORER

 

Keith Braxton: 18 Punkte, 6 Rebounds, 5 Assists

Jonas Grof: 10 Punkte, 5 Rebounds, 3 Assists

 

„Wir haben unser bestmögliches in der aktuellen Situation gegeben. Crailsheim ist ein sehr starkes Team, dass uns überpowert hat. Jetzt richtet sich unser Fokus auf das Spiel in Jena“

„Wir wussten, dass Crailsheim ein Top-Team ist, gegen das es auch mit voller Mannschaftsstärke sehr schwer geworden wäre. Die Intensität von Crailsheim war ab der ersten Sekunde sehr hoch. Sie hielten die Intensität über die gesamte Spielzeit sehr hoch und hatten auch eine fantastische Dreierquote. Das tat uns in Summe sehr weh. Wenn man dann kein Inside-Play hat, weil alle Center fehlen, verlierst Du so ein Spiel deutlich"