Gegen die BG Göttingen konnten die VfL SparkassenStars Bochum am 8. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA den Blackout im zweiten Viertel nicht mehr ausgleichen. Routiniert brachte der BBL-Absteiger den Sieg am Ende nach Hause.
Weiterhin ohne Marios Giotis und Malek Green, aber mit Antonio Williams reisten die SparkassenStars zum Tabellenzweiten nach Niedersachsen. Zunächst verlief die Partie sehr ausgeglichen. Beide Teams trafen jeweils zwei Dreier, dazu ein Alley Oop vom Göttinger Ramstedt und ein Dunk von Dragon Mangum. Die Anfangsphase war durchaus unterhaltsam. Die BG Göttingen führte nach dem ersten Viertel mit 18:16.
Im zweiten Viertel dominierten die Veilchen das Spiel. Das lag einerseits am fehlenden Wurfglück der SparkassenStars und andererseits an den starken Wurfquoten des Teams von Headcoach Fabo Strauss. Ganze sieben Dreier trafen die Göttinger im zweiten Viertel. Mit einem Halbzeitstand von 29:48 aus Sicht der SparkassenStars ging es in die Kabine.
Die SparkassenStars stellten die Verteidigung etwas um und konnten einige Turnover erzwingen. Mit einem kleinen Lauf konnte das Team von Headcoach Felix Banobre den Rückstand auf 13 Punkte verkürzen. Dann drehte die BG wieder auf und konnte mit einer 65:48-Führung in den letzten Spielabschnitt gehen.
Auch in diesem kamen die SparkassenStars nicht entscheidend heran um die Partie nochmal spannend zu machen. Highlight des Viertels, aus Sicht der SparkassenStars, war der getroffene Dreier von Young Gun Aurel Bucur, der damit seine ersten Punkte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA erzielte. Die Partie endete mit 74:93 aus Sicht der SparkassenStars. Topscorer der Bochumer war Niklas Geske mit 13 Punkten und 4 Assists. An seinem Geburtstag war Kilian Dietz der Spieler mit der höchsten Effektivität.
Am kommenden Samstag kommen die Bozic Estriche Knights Kirchheim an den Stadionring und die SparkassenStars wollen ihren aktuell ausgeglichenen Record (4:4) wieder ins Positive drehen.
Foto: Swen Stöwer
„Wir wollten Göttingen mit ein paar Maßnahmen überraschen. Das gelang im ersten Viertel auch ganz gut, doch ab dem zweiten Viertel haben sie sich sehr gut darauf eingestellt. Die BG hat eine enorm hohe Qualität auf dem Parkett und eine unheimliche Tiefe im Kader. Wir dagegen kamen mit vielen Minuten in den Beinen hierhin. Wir müssen uns nun schnell erholen und den Blick auf das Kirchheim-Spiel am nächsten Samstag richten“
Felix Banobre - Headcoach
„Wir haben am heutigen Nachmittag Göttingen zu viel Freiraum gegeben und waren nur selten präsent genug in der Defensive. Im zweiten Viertel hat Göttingen den Grundstein gelegt, weil wir zu passiv waren. Zudem haderten wir die gesamte Spielzeit über mit unseren eigenen Quoten im Abschluss. Daher war für uns nicht viel zu holen. Jetzt blicken wir auf das nächste Heimspiel gegen Kirchheim“
Tobias Steinert - Geschäftsführer