Es war der vielleicht lauteste Derbysieg in der alt ehrwürdigen Rundsporthalle. Am 32. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bezwangen die VfL SparkassenStars Bochum den Tabellennachbarn Phoenix Hagen in einem intensiven und stimmungsvollen Derby. Durch einen 14:0 Lauf im letzten Viertel manifestierten die Bochumer den Sieg.
Mit Kilian Dietz und Lars Kamp kehrten zwei Spieler in den Kader der SparkassenStars zurück, die in den letzten Wochen schmerzlich vermisst wurden. Für Center Tom Alte reichte es leider noch nicht für einen Einsatz.
Die erste Halbzeit war intensiv, temporeich und sehr stimmungsvoll. Beide Fanlager gaben alles auf den Rängen um ihr Team zu unterstützen. Dabei blieb es das gesamte Spiel über friedlich auf den Rängen. Auf dem Parkett war es ein Kopf an Kopf Rennen. Es ging physisch zur Sache. Ein spielentscheidender Fakt zeichnete sich aber jetzt schon ab. Durch eine konzentrierte Defense provozierten die SparkassenStars immer wieder Turnover bei den Gästen. Neun waren es schon zur Halbzeit. Hagen gewann bis dahin aber das Rebound-Duell und so blieb es zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Mit einem Rückstand von 40:43 gingen die SparkassenStars in die Kabine. Die Zuschauer in der rappelvollen Rundsporthalle mussten erstmal durchschnaufen, nach so einer intensiven ersten Halbzeit.
Auch im dritten Viertel ging es im Gleichschritt weiter. Keines der Teams wollte auch nur einen Zentimeter zurückweichen. Devonte McCall brachte Phoenix zwar mit einem Buzzer Beater-Dreier am Ende des Viertels mit 62:59 in Führung, doch das Momentum lag danach auf der Seite der Sparkassenstars. Mit einem 14:0 Lauf starteten die Bochumer in das letzte Viertel. Emotionaler Höhepunkt war vielleicht der Dreier von Niklas Geske zum 68:62 auf den Hagens Headcoach Chris Harris mit einem Timeout reagierte. Das Hallendach der Rundsporthalle vibrierte. Danach hämmerte Niklas Geske einen weiteren Dreier rein und Keith Braxton legte mit einem Korbleger nach. Die SparkassenStars führten mit 73:59 und es waren noch 06:30 Min zu spielen. Das war mehr als eine Vorentscheidung. Hagen mühte sich noch um heranzukommen, doch die Bochumer spielten die Partie routiniert zu Ende. Unter riesigem Jubel der Bochumer Fans, gewannen sie das Derby mit 85:79.
Topscorer der Partie war erneut Keith Braxton mit 28 Punkten, 6 Rebounds und 6 Assists. Durch den Sieg konnten die SparkassenStars einen großen Schritt in Richtung der ersten ProA Playoff-Qualifikation gehen und haben es in den letzten beiden Spielen selbst in der Hand. Am kommenden Samstag können Sie mit einem Sieg in der Rundsporthalle gegen die abstiegsbedrohten EPG Guardians Koblenz evtl. schon den Sack zu machen. Let´s make history!
„Es war ein außergewöhnlicher Sieg in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Die Spieler waren voll da, wir wussten wen wir wie verteidigen mussten. Wir wussten, dass wir physisch spielen müssen. Wir kommen aus zwei harten Niederlagen ohne Tom, Kili und Lars. Kili und Lars haben uns heute eine wahnsinnige Energie gegeben. Das Team hat heute auf einem anderen Level gespielt. Ich bin sehr stolz auf meine Spieler“
Felix Banobre - Headcoach
„Es war das erwartete intensive und packende Spiel an diesem Derbyabend. Die Gäste sind mit viel Energie in die Partie gestartet, doch wir haben uns von dem Lauf zum Spielbeginn nicht irritieren lassen und haben gefightet und die Intensität hochgehalten. Die Rundsporthalle kochte. Wir haben am Ende völlig verdient den Derbysieg geholt, weil wir präsenter auf dem Feld haben. Wir haben den Gästen gerade im letzten Viertel durch unsere Intensität in der Defense keine Möglichkeit gelassen und hatten offensiv am Ende die größere Durchschlagskraft. Die Stimmung der SparkassenStars-Fans in der Halle war riesig. Ich habe es selten zuvor so laut erlebt. Dieser Sieg war für uns ein weiterer wichtiger Schritt. Wir haben bereits jetzt, zwei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde, mit diesem Sieg das beste ProA-Ergebnis unserer Clubhistorie eingefahren. Diesen Erfolg in einem Derby zu verbuchen, macht die Sache natürlich nochmal umso schöner. Es sind noch zwei Spiele zu gehen in denen es nun darum geht, uns ein weiteres historisches Label mit der ersten ProA-Playoff-Qualifizierung der Bochumer Basketballgeschichte umzuhängen. Dieser Sieg hat Lust auf mehr gemacht“
Tobias Steinert - Geschäftsführer