Der letzte Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA wird ein Finalspiel um den Einzug in die Playoffs für die VfL SparkassenStars Bochum. Bei den Nürnberg Falcons muss zwingend ein Sieg für das Bochumer Team her und dann kann der Blick in die anderen Hallen gehen, denn in der eigenen Hand hat das Team von Headcoach Felix Banobre es nicht mehr. Die Aufgabe bei den Nürnberg Falcons wird aber eine schwierige.
Am 12.10.2024 empfingen die SparkassenStars die Falken aus Nürnberg zum Hinspiel in der Rundsporthalle. Die Bochumer waren mit zwei Siegen und einer Niederlage in die Saison gestartet, während die Nürnberger drei Niederlagen im Gepäck hatten. Die SparkassenStars dominierten die Partie und hielten die Falcons bei 55 Punkten. Topscorer der SparkassenStars wurde Peter Kalthoff mit 17 Punkten und 8 Rebounds. Auf Nürnberger Seite überragte Gabriel Kalscheur, der mit 25 Punkten fast die Hälfte aller Punkte seines Teams erzielte. Auch die fünf Spiele danach verloren die Nürnberger. Erst am zehnten Spieltag sprang der erste Sieg für die Franken heraus. Gegen Phoenix Hagen schaffte man den Turnaround. Die Falcons steckten mitten im Abstiegskampf, drehten aber dann an den richtigen Stellschrauben und stabilisierten sich. Eine Maßnahme war der Wechsel auf der Headcoach-Position. Geschäftsführer Ralph Junge hält nun auch am Spielfeldrand das Zepter in der Hand und führte sein Team zum sicheren Klassenerhalt. Mit elf Siegen rangieren die Franken auf dem 14. Tabellenplatz. Da Bayreuth zwei Siege mehr auf dem Konto hat, werden die Falcons sich im letzten Spiel nicht mehr verbessern können.
Für die SparkassenStars wird es in Nürnberg darum gehen eine hervorragende Saison möglichst mit dem erstmaligen Einzug in die Playoffs der ProA zu veredeln. Dazu müssen sie in Nürnberg gewinnen und dann in drei andere Hallen schauen. Wenn Tübingen oder Kirchheim (oder beide) verlieren ziehen die Bochumer in die Playoffs ein. Es kommt aber noch eine weitere Halle ins Spiel, falls Tübingen und Kirchheim jeweils gewinnen. Dann blickt man nach Jena, wo Phoenix Hagen gastiert. Verlieren die Feuervögel in Thüringen gibt es einen Vierer-Vergleich, in dem die SparkassenStars dann den dritten Platz belegen würden und ebenfalls in die Playoffs einziehen würden. Es wird also hochspannend, wenn die SparkassenStars ihr Spiel in der KIA-Arena gewinnen können.
Die Fans der SparkassenStars können gemeinsam mitfiebern. Im H+ Hotel am Stadionring heißt es am Samstag wieder GAMETIME- SparkassenStars live im H+ Hotel Bochum. Bei kühlen Getränken und freiem Eintritt kann das Team angefeuert werden. Alle Spiele des letzten Hauptrunden-Spieltags werden auch in einer Konferenz von Sportdeutschland.TV übertragen. Hosts der Konferenz werden Simon Schornstein, Lukas Becker und Thorsten Dlugosch vom Podcast „Erstklassig Zweitklassig“ sein.
„Ich habe dem Team gesagt: “It ain’t over ‘til the fat lady sings“. Dieses Sprichwort beschreibt unsere Situation perfekt. Wir sind glücklich, dass wir immer noch die Chance haben, nach einer außergewöhnlichen Saison. Das zeigt wie hart alle Beteiligten gearbeitet haben. Der Druck sich zu qualifizieren liegt bei uns. Einfach ausgedrückt: Wir müssen gewinnen. Tun wir das nicht, müssen wir auch nicht mehr rechnen. Unser Fokus muss darauf liegen unseren Job zu erledigen. Wie können wir das schaffen? Indem wir uns auf das zurückbesinnen, was uns die ganze Saison stark gemacht hat. Das Team hat sich in dieser Woche gut vorbereitet. Die Spieler sind fokussiert und haben ein gemeinsames Ziel: Das Spiel gewinnen! Ich habe ein kleines Deja-Vu zur vorletzten Saison, wo wir in einer ähnlichen Situation waren. Nürnberg spielt einen tollen Basketball. Sie können ohne Druck aufspielen, weil sie schon längst gesichert sind. Sie spielen mit Selbstvertrauen und bewegen den Ball gut. Durch Coach Ralph und die Nachverpflichtungen ist das Team gewachsen. Wir müssen ihre Guards und ihr Tempo kontrollieren. Dazu ihre „early actions“ unterbinden. Aber am Ende wird es an uns liegen, an unseren Abschlüssen, an unserer Mentalität, an unserem Spiel. Ich wünsche mir ein gutes Spiel, in dem das Team, das auf dem Parkett besser ist, gewinnt. Und das ohne äußere Einflüsse, die die Entscheidungen der Spieler beieinflussen könnten“
Felix Banobre - Headcoach
„Es wartet auf uns das große Finale im Kampf um die Playoff-Qualifikation. Wir haben noch eine realistische Chance, unsere jetzt schon erfolgreichste ProA-Saison der Clubhistorie mit dem ersten ProA-Playoffeinzug zu vergolden. Wir wissen, dass wir dafür als erstes unsere Hausaufgaben machen müssen. In Nürnberg zu gewinnen ist bei weitem kein einfaches Unterfangen. Sie haben am vergangenen Wochenende vor heimischen Publikum ein starkes Spiel gegen Crailsheim abgeliefert und wollen die Saison sicherlich mit einem Erfolgserlebnis beenden. Wir brennen darauf, den 20. Saisonsieg einzufahren und werden dafür alles geben“
Tobias Steinert - Geschäftsführer