SparkassenStars gewinnen in der dritten Overtime in Bayreuth

21.12.2024 / BBC Bayreuth vs VfL SparkassenStars Bochum 103:108

Der „Battle of Bayreuth“, der Nerven-Krimi oder einfach nur das spannendste Spiel der Saison, egal, wie wir es nennen, die VfL SparkassenStars Bochum behielten am Ende gegen den BBC Bayreuth die Oberhand und gewannen ihr achtes Spiel in Folge. Bei einer völlig ausgeglichenen Partie hatten die SparkassenStars in der dritten Overtime die besseren Nerven und das nötige Quäntchen Glück. 

Die Erkältungswelle, die seit drei Wochen den Kader der SparkassenStars ausgedünnt hat, traf nun Headcoach Felix Banobre. Der spanische Headcoach der Bochumer musste erkrankt zu Hause bleiben. Somit übernahm Petar Topalski als Headcoach, assistiert von Alvaro Sanchez. 

Wieder genesen waren hingegen Emil Loch, Tom Alte und Lars Kamp. 

Den besseren Start erwischten die Gastgeber aus Bayreuth vor über 3.000 Zuschauern in der ausverkauften Oberfrankenhalle. Schnell führte das Team von Headcoach Florian Wedell mit 11:2. Dann war es der Dreier Spezialist aus den USA, der die SparkassenStars zurück ins Spiel brachte. Matthew Strange gelang ein 12:0 Lauf, mit dem er sein Team mit 14:12 in Führung brachte. Am Ende des ersten Viertels stand es 16:16. 

Ausgeglichen ging die Partie weiter. Beide Teams spielten eine intensive Defense, offensiv blieben sie aber hinter ihren Möglichkeiten zurück. Bei den Bayreuthern übernahm der Liga-Topscorer Demarcus Demonia nun die Führung, die SparkassenStars reagierten kollektiv und konnten das Spiel weiter ausgeglichen gestalten. Zur Halbzeit stand es 37:37. 

Dramatischer Spielverlauf führt zu drei Overtimes

Im dritten Viertel konnten sich die SparkassenStars erstmals leichte Vorteile erarbeiten. Jetzt stiegen auch die Wurfquoten an, was dazu führte, dass sich die Bochumer die höchste Führung des Spiels erarbeiten konnten (56:48). Angetrieben von den Zuschauern konterten die Bayreuther mit einem 8:0 Lauf. Mit einer 61:58-Führung gingen die SparkassenStars in das vierte Viertel. 

Ab diesem Zeitpunkt verlief das Spiel dramatisch. 29 Sekunden vor Ende des letzten Viertels brachte Peter Kalthoff die SparkassenStars mit einem Korbleger in Führung (79:78). Der BBC suchte die Entscheidung per Dreier durch Theree Horn, den Keith Braxton aber blocken konnte. Nach dem Einwurf wurde der Bayreuther Power Forward Dejan Kovacevic von Peter Kalthoff gefoult. Bei zwei verbleibenden Sekunden auf der Anzeigetafel ging der 27 jährige an die Freiwurflinie und hatte die Entscheidung in der Hand. Er traf aber nur einen der beiden Freiwürfe. Somit ging es mit einem Spielstand von 79:79 in die Overtime. 

Beiden Teams waren nun die Strapazen dieses Kampfes anzumerken. Die erste Overtime blieb relativ punktarm, aber ausgeglichen. Mit einem Spielstand von 84:84 ging es in die zweite Overtime. Das Momentum lag jetzt auf Seiten der Bayreuther, die sich schnell eine kleine Führung erarbeiten konnten (89:84). Niklas Geske und Keith Braxton glichen das aber wieder aus. Die Spannung war nun kaum auszuhalten. Die Referees entschieden eine Minute vor Ende der zweiten Overtime auf Flopping gegen Matthew Strange, wodurch es einen Freiwurf für die Bayreuther gab, den Moritz Plescher zum 92:89 verwandelte. Mit Wut im Bauch glich der überragende Matthew Strange die Partie aber mit seinem achten Dreier wieder aus. Es ging also in die dritte Overtime. Jetzt übernahm Keith Braxton für die SparkassenStars. Der US-Amerikaner erzielte acht Punkte hintereinander. Doch Bayreuth ließ sich nicht richtig abschütteln. Durch einen Dreier von Dejan Kovacevic verkürzten sie wieder auf 100:103. Wieder traf Braxton per Dreier und wieder konterte der BBC ebenfalls per Dreier, diesmal durch Baker. Vier Sekunden waren nun noch zu spielen. Ballbesitz Bochum. Niklas Geske wurde gefoult, ging zwei Sekunden vor Spielende an die Freiwurflinie und behielt die Nerven. Er verwandelte beide Freiwürfe und entschied das Speil damit. Der Jubel nach dem 108:103 Sieg der SparkassenStars kannte nun keine Grenzen mehr. 

Topscorer der SparkassenStars war Marathon-Mann Matthew Strange, der über 50 Minuten auf dem Parkett stand und 27 Punkte erzielte (8/10 Dreier). 

TOPSCORER

 

Matthew Strange: 27 Punkte (8/10 Dreier)

Niklas Geske: 25 Punkte, 12 Rebounds, 8 Assists

Keith Braxton: 24 Punkte, 7 rebounds, 4 Assists

Peter Kalthoff: 15 Punkte, 4 Rebounds

„Ich bin total fertig, aber einfach nur stolz auf jeden einzelnen Spieler. Ich bedanke mich bei Alvaro und hoffe, dass wir Felix zu Hause keinen Herzinfarkt eingejagt haben“

„Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team! Es war heute kein einfaches Spiel. Wir haben mit unserem Abschlüssen gehadert und haben uns, nachdem Jonas und Lars aufgrund von Blessuren raus waren und Tom und Peter sich ausgefoult hatten, durch drei Verlängerungen gekämpft und am Ende dieses Spiel gewonnen. Diese Siegesserie durfte am heutigen Abend einfach nicht enden. Ich bin sprachlos, was den Einsatz dieser Jungs angeht und absolut stolz. Jetzt haben wir uns das Weihnachtsfest absolut verdient und dann blicken wir auf das Spiel gegen Gießen am 28.12. in einer pickepacke vollen RundsportHÖLLE. Darauf freue ich mich schon jetzt