SparkassenStars gewinnen NRW-Derby in Düsseldorf

18.01.2025 / ART Giants Düsseldorf vs VfL SparkassenStars Bochum 75:80

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sicherten sich die VfL SparkassenStars Bochum die Punkte bei den ART Giants Düsseldorf durch eine kaltschnäuzige Schlussphase. Vor 250 mitgereisten lautstarken SparkassenStars-Fans gelang dem Banobre-Team damit der zweite Auswärtssieg in Folge. 

Die gute Nachricht vor dem Spiel: Leistungsträger Jonas Grof konnte endlich wieder für die SparkassenStars auf dem Parkett stehen. Der Guard konnte damit erstmals im Jahr 2025 ins Geschehen eingreifen, nachdem er wochenlang wegen einer Leistenverletzung ausgefallen war. 

Die SparkassenStars starteten spektakulär in die Partie im Rheinland. Nach einem sehenswerten Assist von Matthew Strange dunkte Center Tom Alte den Ball krachend in den Korb. Diesmal gelang den Bochumern ein konzentriertes erstes Viertel. Sie waren das bessere Team im Castello Düsseldorf. Als Cem Emen seinen ersten Dreier für die SparkassenStars traf wurde es erstmals laut in der Halle. Die Bochumer Fans und die Bank spendeten Standing Ovations für den 20 jährigen Point Guard. Mit einer 27:18 Führung für die SparkassenStars ging es ins zweite Viertel. 

Es lief erstmal auch weiter wie am Schnürchen für die Bochumer. Durch einen Treffer aus der Mitteldistanz von Keith Braxton konnten die SparkassenStars ihre Führung auf 15 Punkte ausbauen (34:19). Danach kamen die Giants aber besser ins Spiel. Durch einen Dreier mit dem Buzzer durch Felix Edwardsson konnten die Düsseldorfer den Rückstand auf 8 Punkte verkürzen. Zur Halbzeit stand es 49:41 für die SparkassenStars. 

SparkassenStars entscheiden das Spiel in der Crunchtime

Das Momentum blieb auch im dritten Viertel auf der Seite der Düsseldorfer. Den SparkassenStars unterliefen in dieser Phase zu viele Fehler, was die Giants ausnutzten und einen 13:0 Lauf starteten. Dadurch gingen sie erstmals in Führung (56:53). Im Gegenzug glich Kapitän Niklas Geske die Partie mit einem wichtigen Dreier wieder aus. Insgesamt blieb die Dreierquote der SparkassenStars aber, wie auch schon in den letzten Spielen, unter den Erwartungen. Vor dem letzten Viertel stand es 58:57 für die Giants. 

Bis in die Crunchtime verlief die Partie nun absolut ausgeglichen. 43 Sekunden vor Ende der Partie traf der Bochumer Topscorer Keith Braxton einen Dreier zum 76:73 und schnappte sich danach auf der anderen Seite den wichtigen Rebound nach dem Angriff der Giants. Danach trafen er und Tom Alte jeweils noch einen Freiwurf und Lars Kamp machte den Sack zu nachdem er Emil Marshall den Ball klaute und unter großen Jubel zum Endstand von 80:75 traf. Topscorer der SparkassenStars war Keith Braxton mit 21 Punkten, 7 Assists und 4 Rebounds. 

Die SparkasenStars bleiben durch den 13. Sieg im 19. Spiel in den Playoff-Rängen und treffen am kommenden Samstag in der heimischen Rundsporthalle auf den direkten Konkurrenten Bozic Estriche Knights Kirchheim. 

Topscorer

 

Keith Braxton: 21 Punkte, 7 Assists, 4 Rebounds

Peter Kalthoff: 16 Punkte, 5 Rebounds

Niklas Geske: 11 Punkte, 7 Assists

„Wir wussten, dass es kein einfaches Spiel wird. Nachdem wir eine gute erste Halbzeit gespielt haben, unterliefen uns im dritten Viertel zu viele Fehler und dadurch eine Serie von Turnovern. Es war eine enge Partie, die wir am Ende für uns entscheiden konnten“

„Wir wussten, dass in Düsseldorf ein schwieriges Spiel wartet, denn die Giants sind nach den personellen Umstrukturierungen im Aufwärtstrend. So haben wir recht gut in die Partie gefunden und konnten uns in der ersten Halbzeit zeitweise ein 17-Punkte-Polster erarbeiten. Doch wir haben einmal mehr mit unseren Wurfquoten gehadert, so dass die Giants zur Halbzeit auf 8 Punkte verkürzen konnten. Nach der Pause drehten sie dann das Spiel und dies war der Weckruf für unser Team, so dass wir in einem starken letzten Viertel unter der Anfeuerung unserer zahlreich mitgereisten Fans im CASTELLO das Spiel für uns entscheiden konnten. Eine Dreierquote von nur 21 Prozent ist eigentlich kein Sieggarant, aber die zwei Punkte haben wir gerne mitgenommen. Jetzt gilt der volle Fokus dem Heimspiel gegen Kirchheim“