Eines der vielleicht intensivsten und spannendsten Spiele in der Geschichte der VfL SparkassenStars Bochum endete mit einem Overtime-Sieg gegen die Paderborn Baskets. Trotz großer personeller Probleme setzten sich die Mannen um Kapitän Niklas Geske mit viel Herzblut und einer unglaublichen Unterstützung der Fans in der Bones Hands Arena gegen die Ostwestfalen durch.
Die SparkassenStars starteten dynamisch: Mit viel Einsatz in der Verteidigung und schnellem Umschaltspiel setzten sie Paderborn früh unter Druck. Dennoch hielten die Gäste den Rhythmus und kamen immer wieder über ihre Distanzwürfe zurück. So blieb das erste Viertel mit 25:20 für die SparkassenStars.
Im zweiten Abschnitt legten die Bochumer offensiv eine Schippe drauf – vor allem durch erhöhte Aggressivität im Angriff und mehr Zug zum Korb. Paderborn zeigte sich jedoch unbeeindruckt, traf weiter aus der Distanz und hatte mit Jonathan Klussmann eine Lebensversicherung im Kader. Der dänische Shooting Guard traf vor der Halbzeit mit dem Buzzer zum 48:47 für sein Team. Auf Seiten der SparkassenStars ragte Myreonn Jones mit 14 Punkten heraus.
Nach der Pause änderte sich das Bild insofern, dass Bochum die Rebounds konsequenter holte und im Angriff insgesamt mehr Variabilität zeigte. Die Verteidigung war präsenter, die Wege zum Korb wurden öfter gesucht – und doch gelang es Paderborn, mit kleinen Runs die Führung mehrfach zu übernehmen und auch das Momentum auf seine Seite zu ziehen. Doch die SparkassenStars drehten die Partie mit großem Kampf und nun standen auch die Fans in der Bones Hands Arena Kopf. Sie spürten, dass ihr Team Unterstützung brauchte, denn neben Antonio Williams und Marios Giotis fiel während des Spiels auch Malek Green verletzt aus. Besonders Lars Kamp, der über 40 Minuten auf dem Parkett stand und Niklas Geske trieben die Bochumer in dieser Phase an. Der überragende Myrren Jones traf mit dem Buzzer zur 71:64 Führung für sein Team vor dem letzten Viertel.
Das Schlussviertel hatte dann alles, was ein spannendes Basketballspiel braucht: hektische Phasen, Fouls zur Unzeit, vergebene Würfe, Ballverluste und immer wieder Führungswechsel. Bochum zeigte große Moral – insbesondere als sie einige Rückstände aufholten. Aber auch die Baskets zeigten eine klasse Leistung. Immer wenn die SparkassenStars die Nase vorne hatten, konterten die Paderborner direkt. 57% Dreierquote standen für die Baskets am Ende auf dem Stat-Bogen. 49 Sekunden vor Ende des Viertels glich Niklas Geske mit einem Dreier zum 84:84 aus. Paderborn ging mit zwei getroffenen Klussmann Freiwürfen wieder in Führung und im Gegenzug glich Myreonn Jones wieder mit einem Layup aus. Der letzte Ballbesitz lag bei den Ostwestfalen und es waren noch 26 Sekunden zu spielen. Die SparkassenStars waren gut auf den Angriff vorbereitet und erzwangen einen schwierigen Wurf von Branden Maughmer, der sein Ziel verfehlte. Es ging also in die Overtime.
Hier ging es genauso spannend und eng weiter. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen und in der Bones Hands Arena saß schon lange niemand mehr auf seinen Plätzen. Jonas Grof traf einen Dreier und Niklas Geske legte mit einem Korbleger nach. Jetzt führten die SparkassenStars mit drei Punkten 53 Sekunden vor Schluss. Mit Sicherheit von der Frewurflinie und dem nötigen Quäntchen Glück entschieden aufopfernd spielende SparkassenStars am Ende mit 94:92 für sich. Topscorer der SparkassenStars war Myreon Jones mit 29 Punkten und 9 Rebounds.
„No time to breathe“ heißt es nun für die SparkassenStars, denn bereits morgen um 15 Uhr müssen sie beim Tabellenzweiten BG Göttingen antreten. Der Absteiger aus der easyCredit BBL hat bislang sechs seiner sieben Spiele gewonnen. Die SparkassenStars werden euphorisiert, aber mit vielen Minuten in den Beinen anreisen, aber wer weiß, dieses Team zeigte gegen Paderborn einen großen Zusammenhalt und kann auch in Göttingen etwas holen. Felix Banobre trifft dort auf seinen Freund Fabo Strauss. „Es ist immer etwas Besonderes, gegen Fabo zu spielen. Er hat eine wichtige Entscheidung in seiner Karriere getroffen, und er macht seine Sache wirklich hervorragend. Göttingen verkörpert alle Werte – von den Spielerverpflichtungen bis zum Trainerstab – um in diesem Jahr zu den Teams zu gehören, die um den Aufstieg kämpfen, und sie zeigen das bereits in ihren ersten Spielen. Die enorme Qualität, die sie sowohl im Coaching als auch bei den Spielern haben, ist noch nicht ganz ausgeschöpft, was dieses Spiel umso schwieriger macht. Ich weiß, dass Fabo dieses Spiel sorgfältig vorbereiten und wie immer hochmotiviert sein wird, wenn wir aufeinandertreffen. Das wird sein Team dazu bringen, das zusätzliche Potenzial abzurufen, das sie noch in sich tragen. Für uns gibt es in diesem Spiel keinen Druck. Unabhängig vom Ergebnis müssen wir uns einfach auf unsere Identität konzentrieren, unseren Basketball spielen, die Energie und Intensität von Göttingen annehmen und in jeder Sekunde hart arbeiten, um gegen einen der Aufstiegsfavoriten dieser Saison zu bestehen“, so Felix Banobre.
„Ich bin wirklich stolz auf mein Team, denn sie haben heute unfassbar gekämpft gegen ein wirkliches sehr starkes und schwierig zu spielendes Paderborner Team. Es war auch ein tolles Duell der Coaches, denn Milos und ich haben sehr viel während des Spiels umgestellt und auf den jeweils anderen reagiert. Das hat wirklich Spaß gemacht. Jetzt müssen wir schauen, dass sich unsere Spieler gut für das Spiel in Göttingen regenerieren, denn sie haben viele Minuten in den Beinen“
Felix Banobre - Headcoach
xxxx
Tobias Steinert - Geschäftsführer